mit Panels, Talks und Lectures
CIVA Festival
Fr
25.02.2022
10:00
8 Std.
im Livestream
HIER GEHTS ZUM LIVESTREAM: https://civa.at/
Im Rahmen der eintägigen CIVA-Konferenz diskutieren internationale Expert:innen am Freitag, den 25. Februar 2022 über den Körper als politisches Feld zwischen dem Analogen und dem Digitalen. Die Konferenz findet im Volkstheater statt und wird wie die anderen Vermittlungsangebote (Ausstellungsführungen und Artist Talks) über den Twitch-Kanal des Festivals gestreamt. Der Discourse Day beginnt mit Asma Aiads und Ines Mahmouds Opening Keynote rund um ihr Projekt »Salam Oida«. Sie bereitet den Boden für die vielfältigen Diskussionen, die sich über den Tag hinweg entspinnen sollen. Es folgt das von Djamila Grandits gehostete Panel »Talking About Boundaries – A Matter of Perspective«, in dem sich das Wiener Kollektiv D/Arts gemeinsam mit Expert:innen unterschiedlicher Felder mit dem Thema der Ausgrenzung und Diskriminierung in Kunst und Kultur beschäftigt.
Im Rahmen des von Klimentina Milenova kuratierten Themenschwerpunktes »Data Body« wird die Tatsache besprochen, dass in Zeiten des digitalen Wandels praktisch jeder Teil des menschlichen Lebens sowie die persönlichsten Details über unsere Körper in Daten verschlüsselt gespeichert werden. Entlang der Schlagworte »Made to Measure«, »I Stalk Myself More Than I Should«, »So You Think You Have Nothing to Hide?« oder »Unconscious Biasing« diskutieren internationale Expert:innen darüber, wie unsere Data Bodys überwacht werden und sich in verschiedene Formen von Kapital umwandeln lassen.
In »Intersectional Perspectives on Fatness« spricht Ina Holub über die rassistischen Wurzeln der Fettfeindlichkeit und westliche Schönheitsideale. Bereits am Vormittag des 25. Februars 2022 findet im inklusiven Wiener Fitnessstudio Elly Magpie der dazugehörige Workshop »Empowering Body« der Queer-Fat-Acceptance-Aktivistin Ina Holub und der Fotografin Hanna Fasching statt. Zum Abschluss des CIVA Discourse Days findet die von CIVA-Kurator Ayo Aloba moderierte Diskussion »Body Politics in Theater and Performance« mit Kay Voges (Direktor des Volkstheaters und Regie »ZERTRETUNG«), Anton Spielmann (AROBOTA+, »BINICHGFT«), Margherita Pevere und Marco Donnarumma (»EINGEWEIDE«) sowie Faris Cuchi Gezahegn (Intersectional LGBTIQ Advocate) statt.
Im Rahmen der eintägigen CIVA-Konferenz diskutieren internationale Expert:innen am Freitag, den 25. Februar 2022 über den Körper als politisches Feld zwischen dem Analogen und dem Digitalen. Die Konferenz findet im Volkstheater statt und wird wie die anderen Vermittlungsangebote (Ausstellungsführungen und Artist Talks) über den Twitch-Kanal des Festivals gestreamt. Der Discourse Day beginnt mit Asma Aiads und Ines Mahmouds Opening Keynote rund um ihr Projekt »Salam Oida«. Sie bereitet den Boden für die vielfältigen Diskussionen, die sich über den Tag hinweg entspinnen sollen. Es folgt das von Djamila Grandits gehostete Panel »Talking About Boundaries – A Matter of Perspective«, in dem sich das Wiener Kollektiv D/Arts gemeinsam mit Expert:innen unterschiedlicher Felder mit dem Thema der Ausgrenzung und Diskriminierung in Kunst und Kultur beschäftigt.
Im Rahmen des von Klimentina Milenova kuratierten Themenschwerpunktes »Data Body« wird die Tatsache besprochen, dass in Zeiten des digitalen Wandels praktisch jeder Teil des menschlichen Lebens sowie die persönlichsten Details über unsere Körper in Daten verschlüsselt gespeichert werden. Entlang der Schlagworte »Made to Measure«, »I Stalk Myself More Than I Should«, »So You Think You Have Nothing to Hide?« oder »Unconscious Biasing« diskutieren internationale Expert:innen darüber, wie unsere Data Bodys überwacht werden und sich in verschiedene Formen von Kapital umwandeln lassen.
In »Intersectional Perspectives on Fatness« spricht Ina Holub über die rassistischen Wurzeln der Fettfeindlichkeit und westliche Schönheitsideale. Bereits am Vormittag des 25. Februars 2022 findet im inklusiven Wiener Fitnessstudio Elly Magpie der dazugehörige Workshop »Empowering Body« der Queer-Fat-Acceptance-Aktivistin Ina Holub und der Fotografin Hanna Fasching statt. Zum Abschluss des CIVA Discourse Days findet die von CIVA-Kurator Ayo Aloba moderierte Diskussion »Body Politics in Theater and Performance« mit Kay Voges (Direktor des Volkstheaters und Regie »ZERTRETUNG«), Anton Spielmann (AROBOTA+, »BINICHGFT«), Margherita Pevere und Marco Donnarumma (»EINGEWEIDE«) sowie Faris Cuchi Gezahegn (Intersectional LGBTIQ Advocate) statt.