Festival für abenteuerliche Musik und Gedanken
Einlass an beiden Tagen: 18:30 Uhr, Programm-Beginn jeweils: 19:00 Uhr
So
04.12.2022
20:00
2 Std.
20 Min.
20 Min.
Tagesticket EUR 34,- Beide Tage EUR 60,-
TicketsLive-Konzerte ab 20:00 Uhr V°T//Volkstheater
kuratiert von Christian Morin
Hier geht's zu Festival-Tag #1
Christian Morin, der zwölf Jahre lang das Musikprogramm der Volksbühne Berlin leitete, kuratiert nun das Festival DESERTSHORE für das Volkstheater. Die Reihe wird das
gesamte Haus mit Konzerten, Talks und Performances bespielen, vom großen Theatersaal bis in die Dunkelkammer und die Rote Bar.
Der Name ist der Titel einer der wunderbarsten Platten von Nico, 1970 erschienen. Seltsamerweise ist das Werk nur Insidern bekannt, obwohl in dieser von John Cale produzierten Musik eine unvergleichliche Spannung und Zerbrechlichkeit liegt. DESERTSHORE hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau danach zu graben und die Perlen der Jetztzeit aus unterschiedlichen Kontexten zu präsentieren. Perspektiven werden sich mischen und auch in Gesprächen thematisiert. An zwei Abenden wird das Publikum auf musikalische Reisen mitgenommen, kontrastreich und inspirierend.
Highlights am zweiten Festivaltag:
TEHO TEARDO & BLIXA BARGELD
Neben seiner Hauptband, die gerade die ausgefallenen Konzerte aus 2020 nachholt, ist die wohl die spannendste Kollaboration von Blixa Bargeld zusammen mit dem italienischen Musiker und Filmkomponisten Teho Teardo. Zwei Platten hat das Projekt erst seit 2013 veröffentlicht. Im Herbst 2022 wird die dritte Platte erscheinen. Live werden die neuen Kompositionen von einem Streichquartett begleitet.
MICHAEL GIRA
Michael Gira ist das Mastermind der "Swans". Seit nun genau 40 Jahren reist er mit seiner infernalischen Noise-Gruppe um die Welt und macht eine großartige Platte nach der anderen. Zwischendurch widmete er sich aber auch ruhigeren Projekten, wie seiner Drone-Folk-Band „Angels of Light“. Jetzt ist er solo unterwegs nur mit Akkustik-Gitarre und Stimme. Auch diese Konzerte sind eindrucksvoll. Die Musik rückt manchmal fast in die Nähe der düstersten Songs von Johnny Cash, behält aber trotz der sparsamen Instrumentierung etwas von der Wucht der "Swans". Eine schwer zu beschreibende und faszinierende Gratwanderung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
KRISTOF HAHN
Kristof Hahn ist das Berliner Mitglied der "Swans". Mit Lapsteel und manchmal Stimme erschafft er sein eigenes, psychedelisches Universum. Daneben ist er noch in der Band „Sometimes with Others“ aktiv oder er arbeitet mit „Drangsal“ oder diversen anderen Musiker*innen.
JOANNA GEMMA AUGURI
In einzigartiger Weise verwendet Joanna Gemma Auguri Instrumente wie Akkordeon und Zither, um sie in ihr melancholisches Universum zu verweben. Zusammen mit der Cellistin Isabelle Klemt erschafft sie eine Musik zwischen Dark-Folk und osteuropäischer Tradition.
Videoinstallation DO YOU MISS THE FUTURE?
RubiesAndDiamonds, Nicola Rubinstein (Visuals), Thomas Haferlach (AI MediaArt), Andreas Voelk (Sound)
Die absolute Einzigartigkeit und Besonderheit des gegenwärtigen Moments besteht darin, zu sehen, ob wir in der Lage sein werden, unser Wissen anzuwenden, unser Schicksal zu kontrollieren und somit zu beeinflussen, welche Szenarien wir in unserer gemeinsamen Zukunft erkunden werden. Die Videoinstallation ist zugleich ein Katalysator für die Gestaltung der Realität, ein Mittelweg zwischen Sein und Werden und ein vollendetes Kunstwerk für sich. DO YOU MISS THE FUTURE ist eine experimentelle Gemeinschaftsarbeit von Rubinstein, Haferlach & Voelk. Das Besondere dabei ist, dass die Videos von Rubinsteins analoger Malerei mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz modifiziert wurden. Das Sounddesign von Voelk adaptiert die Klangwelt der KI.
Programm Festival-Tag #2:
Einlass 18:30 Uhr
V°T//Volkstheater
20:00 – 21:00 MICHAEL GIRA
21:20 – 22:20 TEHO TEARDO & BLIXA BARGELD
V°T//Rote Bar (Achtung: Begrenzte Platzkapazität!)
19:00 – 19:40 KRISTOF HAHN
22:20 – 23:00 JOANNA GEMMA AUGURI
V°T//Weißer Salon
19:00 – 00:00 Videoinstallation
Christian Morin, der zwölf Jahre lang das Musikprogramm der Volksbühne Berlin leitete, kuratiert nun das Festival DESERTSHORE für das Volkstheater. Die Reihe wird das
gesamte Haus mit Konzerten, Talks und Performances bespielen, vom großen Theatersaal bis in die Dunkelkammer und die Rote Bar.
Der Name ist der Titel einer der wunderbarsten Platten von Nico, 1970 erschienen. Seltsamerweise ist das Werk nur Insidern bekannt, obwohl in dieser von John Cale produzierten Musik eine unvergleichliche Spannung und Zerbrechlichkeit liegt. DESERTSHORE hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau danach zu graben und die Perlen der Jetztzeit aus unterschiedlichen Kontexten zu präsentieren. Perspektiven werden sich mischen und auch in Gesprächen thematisiert. An zwei Abenden wird das Publikum auf musikalische Reisen mitgenommen, kontrastreich und inspirierend.
Highlights am zweiten Festivaltag:
TEHO TEARDO & BLIXA BARGELD
Neben seiner Hauptband, die gerade die ausgefallenen Konzerte aus 2020 nachholt, ist die wohl die spannendste Kollaboration von Blixa Bargeld zusammen mit dem italienischen Musiker und Filmkomponisten Teho Teardo. Zwei Platten hat das Projekt erst seit 2013 veröffentlicht. Im Herbst 2022 wird die dritte Platte erscheinen. Live werden die neuen Kompositionen von einem Streichquartett begleitet.
MICHAEL GIRA
Michael Gira ist das Mastermind der "Swans". Seit nun genau 40 Jahren reist er mit seiner infernalischen Noise-Gruppe um die Welt und macht eine großartige Platte nach der anderen. Zwischendurch widmete er sich aber auch ruhigeren Projekten, wie seiner Drone-Folk-Band „Angels of Light“. Jetzt ist er solo unterwegs nur mit Akkustik-Gitarre und Stimme. Auch diese Konzerte sind eindrucksvoll. Die Musik rückt manchmal fast in die Nähe der düstersten Songs von Johnny Cash, behält aber trotz der sparsamen Instrumentierung etwas von der Wucht der "Swans". Eine schwer zu beschreibende und faszinierende Gratwanderung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
KRISTOF HAHN
Kristof Hahn ist das Berliner Mitglied der "Swans". Mit Lapsteel und manchmal Stimme erschafft er sein eigenes, psychedelisches Universum. Daneben ist er noch in der Band „Sometimes with Others“ aktiv oder er arbeitet mit „Drangsal“ oder diversen anderen Musiker*innen.
JOANNA GEMMA AUGURI
In einzigartiger Weise verwendet Joanna Gemma Auguri Instrumente wie Akkordeon und Zither, um sie in ihr melancholisches Universum zu verweben. Zusammen mit der Cellistin Isabelle Klemt erschafft sie eine Musik zwischen Dark-Folk und osteuropäischer Tradition.
Videoinstallation DO YOU MISS THE FUTURE?
RubiesAndDiamonds, Nicola Rubinstein (Visuals), Thomas Haferlach (AI MediaArt), Andreas Voelk (Sound)
Die absolute Einzigartigkeit und Besonderheit des gegenwärtigen Moments besteht darin, zu sehen, ob wir in der Lage sein werden, unser Wissen anzuwenden, unser Schicksal zu kontrollieren und somit zu beeinflussen, welche Szenarien wir in unserer gemeinsamen Zukunft erkunden werden. Die Videoinstallation ist zugleich ein Katalysator für die Gestaltung der Realität, ein Mittelweg zwischen Sein und Werden und ein vollendetes Kunstwerk für sich. DO YOU MISS THE FUTURE ist eine experimentelle Gemeinschaftsarbeit von Rubinstein, Haferlach & Voelk. Das Besondere dabei ist, dass die Videos von Rubinsteins analoger Malerei mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz modifiziert wurden. Das Sounddesign von Voelk adaptiert die Klangwelt der KI.
Programm Festival-Tag #2:
Einlass 18:30 Uhr
V°T//Volkstheater
20:00 – 21:00 MICHAEL GIRA
21:20 – 22:20 TEHO TEARDO & BLIXA BARGELD
V°T//Rote Bar (Achtung: Begrenzte Platzkapazität!)
19:00 – 19:40 KRISTOF HAHN
22:20 – 23:00 JOANNA GEMMA AUGURI
V°T//Weißer Salon
19:00 – 00:00 Videoinstallation