Das Volkstheater wird zum Open House! Wir öffnen unsere Türen so weit wir können und laden Sie herzlich ein, mit dabei zu sein. Kommen Sie vorbei und lernen Sie unsere neuen Formate kennen.

STADT BÜHNE
Communitys im Volkstheater

Ob Legenden spinnende Strickrunde oder türkische Teestunde mit Musik, ob arabischer Literat:innen-Abend mit gemeinsamem Kochen oder ein Fußball-Club, der Theatersport ausprobieren möchte … 

Eine Reihe so vielfältig wie Wien selbst: Communitys der Stadt sind eingeladen, ihren eigenen Theater- oder Begegnungsmoment zu kuratieren, zu kreieren und zu teilen mit allen, die neugierig sind und Freude an ganz unterschiedlichen Begegnungen haben. 

JUNG & LAUT
Der neue Jugendbeirat

Genug davon, dass andere bestimmen? Dann ist es Zeit, das zu ändern. Das Volkstheater lädt die Next Generation ein, ihre Ideen als Jugend- und Studierendenbeirat einzubringen und das Theater selbst zu gestalten. Der Beirat kann über die Themen mitentscheiden, über Inhalte, die in der Roten Bar präsentiert werden – hier gibt es die Chance, mitzureden, mitzuplanen und selbst einen Abend zu kreieren. 

Zusammen überlegen wir, wie wir die Ideen umsetzen können. Der Jugendbeirat bekommt den Raum, das zu verhandeln, was die nächste Generation bewegt, berührt und vielleicht Veränderungen anstößt. Kein „Wir wissen, was gut für euch ist“, sondern: der Jugendbeirat zeigt uns, was gebraucht wird. Von Workshops über Präsentationen bis hin zu Diskurs-Veranstaltungen, Lesungen oder partizipativen literarischen Konzerten. Eure Idee zählt!

Für alle von 13 bis 27 Jahren, die Lust haben, Theater neu zu denken und mitzugestalten. Werdet Teil des Jugendbeirats des Volkstheaters. Lasst eure Stimmen laut und eure Visionen Realität werden!

Fragen oder Lust bei dem ein oder anderen Format mitzumachen? Wer Interesse hat, meldet sich gerne bei Anja Sczilinksi.
Wir freuen uns! outreach@volkstheater.at

VOLKSTHEATER KOLLEKTIV
Theater zum mitmachen

Selbst mitspielen im neuen Volkstheater Kollektiv! Wir suchen theaterbegeisterte Menschen zwischen 13 und 113 Jahren, Weltverbesserer:innen und Philosoph:innen, Literaturliebhaber:innen und Musikinteressierte, Sprachakrobat:innen und Bewegungsbegeisterte, mutige, leise, laute oder einfach interessierte Neugierige, die gerne eigene Geschichten, Erfahrungen und ihnen wichtige Themen in einem gemeinsam entwickelten Theaterstück auf die Bühne bringen wollen. Das Volkstheater Kollektiv erfindet Theater, das die Stadt repräsentiert und die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt. 

→ PROBENZEIT: Oktober – Mai, immer mittwochs 

→ KENNENLERNWORKSHOP:
Anfang Oktober 2025
Anmeldungen bis 26.9.2025 bei Anja Szcilinski unter outreach@volkstheater.at

WERKSTATT FÜR ALLE

Diese Werkstatt bietet spannende Einblicke in unsere Inszenierungen und die Theaterpraxis – egal, ob erfahrener Fan, langjährige:r Abonnent:in oder Theaterneuling! Mehrmals pro Spielzeit laden wir an Wochenenden zu einer zwei- bis dreistündigen Werkstatt ein, um die Stücke des Volkstheaters und ihre Themen auf kreative Weise kennenzulernen und an spannenden Diskussionen teilzuhaben. Das Angebot ist offen für alle Menschen, alle Altersgruppen und bieten eine Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. 

Gemeinsam probieren wir uns an Originaltexten aus, entdecken Handlungsmotive von Figuren, dramaturgische Hintergründe und untersuchen die Regiehandschrift der Künstler:innen-Teams. Teilnehmer:innen können dadurch die Stücke nicht nur besser verstehen, sondern auch aktiv mitdenken und sich kreativ beteiligen. Jede:r findet hier den eigenen Zugang zum Werk und kann sich gestalterisch ausprobieren. 

EINFÜHRUNGEN & NACHGESPRÄCHE

Das perfekt ergänzende Intro für einen Theaterabend! Eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung geben unsere Dramaturg:innen Einblicke zum Inhalt der Inszenierung, über die Geschichte(n) hinter der Bühne, über die Probenarbeit und besondere Momente. Und nach der Vorstellung ist dann auch das Ensemble dabei! In lockerer Atmosphäre wird aus dem Nähkästchen geplaudert, werden Ihre Fragen beantwortet, lernen sich Ensemble und Publikum kennen. 

→ EINFÜHRUNGEN: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn 

→ NACHGESPRÄCHE: ca. 15–20 Minuten nach Vorstellungsende 

Termine für Einführungen, Nachgespräche und Werkstätten für alle finden Sie im Spielplan auf unserer Website. 

BACKSTAGE-FÜHRUNGEN

Gemeinsam schauen wir auf, unter, hinter und neben die Bühne. Die Führung dauert ca. eine Stunde, ein anschließender Vorstellungsbesuch bietet sich an.
Einmal im Monat um 18:00 Uhr, EUR 4,– / Dauer: 1 Std. / Treffpunkt Bühneneingang (Seite Neustiftgasse, Ecke Museumstraße)

Buchbar über unseren Kartenservice oder online. 

Sollten Sie Interesse an einer Gruppenführung haben, melden Sie sich bitte direkt unter fan@volkstheater.at Bitte beachten Sie, dass Gruppenführungen nur in Verbindung mit einem Stückbesuch möglich sind.