Zum ersten Mal im Theater? Damit sich bei uns alle wohlfühlen, hier einige Hinweise und Antworten auf häufige Fragen.

Was ziehe ich an?

Jeans oder Abendkleid? – Egal! Der Großteil unseres Publikums kommt – außer vielleicht bei Premieren – in Alltagskleidung.

Muss ich das Stück vorher lesen?

Unsere Theaterabende können ohne besondere Vorbereitung angeschaut werden. Wer trotzdem mehr wissen möchte: auf den Stückseiten findet man Hintergrundinformationen und ab der Premiere auch Video-Trailer, Audio-Einführungen und Fotos. Im Kartenservice oder vor den Vorstellungen im Foyer gibt es für 2.50 Euro ein Programmheft mit informativen Texten und einem Stückplakat. Zu allen Vorstellungen im großen Haus bieten wir Einführungen oder Nachgespräche an. Termine hierzu finden Sie auf der Homepage und im Monatsspielplan. Für Schulgruppen gibt es zu ausgewählten Produktionen inszenierungsbegleitende Workshops und Nachgespräche, Informationen dazu unter outreach@volkstheater.at.

Ist das für mich ok?

Sensible Themen? Laute Schüsse? Grelle Lichteffekte? Jede:r reagiert unterschiedlich auf bestimmte Situationen oder Darstellungen. Falls es zu einer Inszenierung Hinweise gibt, steht das auf der jeweiligen Stückseite. Gesammelt können entsprechende Hinweise (Content Notes) sowie auch Altersempfehlungen für die einzelnen Produktionen abgerufen werden.

Zehn Minuten früher oder später – ist das wichtig?

Die Vorstellungen beginnen pünktlich zu der im Spielplan angegebenen Zeit. Deshalb bitte rechtzeitig vor Beginn im Theater sein. Für Vorstellungen auf der Großen Bühne öffnet das Foyer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, bei Veranstaltungen in der Roten Bar oder Dunkelkammer 30 Minuten vor Beginn. Ein Nacheinlass für zu spät Kommende wird nicht garantiert und ist nur einmalig zu einem geeigneten Zeitpunkt während der Vorstellung möglich. In der Dunkelkammer gibt es normalerweise keinen Nacheinlass.

Was, wenn ich mal raus muss?

Die Dauer einer Vorstellung ist im Monatsspielplan und auf der Website angegeben oder kann an der Kassa erfragt werden. Längere Inszenierungen haben meist eine 20-minütige Pause: also genug Zeit für ein Getränk oder einen Gang zur Toilette. Ein Klingelzeichen gibt an, wenn man wieder zurück in den Saal sollte. Wenn es unbedingt nötig ist, bitte einzeln und möglichst leise rausgehen. Der Publikumsdienst öffnet die Saaltür dann wieder zu einem geeigneten Zeitpunkt.

Posten, googlen, fotografieren – was ist ok?

Bitte das Smartphone für die Dauer der Vorstellung ausschalten oder den Flugmodus aktivieren. Die Handynutzung während der Vorstellung stört sowohl die Schauspieler:innen auf der Bühne als auch die Sitznachbar:innen. Das ist eine Frage des Respekts, aber auch eine Sache des Copyrights! Vor oder nach der Vorstellung oder in der Pause kann gerne ein Foto gemacht werden. Nicht vergessen, uns in den Beiträgen zu markieren. Auf Instagram zum Beispiel mit @volkstheaterwien.

Essen und Trinken im Saal?

Bitte nicht! Vor und nach den Vorstellungen sowie in der Pause gibt es die Möglichkeit für Snacks und Getränke in der Roten Bar oder im Café Liebling. Hustenbonbons o.ä., sofern nötig, bitte leise auswickeln.

Wohin mit Mänteln und Gepäck?

Dicke Jacken, Mäntel und größere Gepäckstücke versperren Fluchtwege und stören die Menschen auf den Nebenplätzen. Deshalb müssen sie bitte vor der Vorstellung an der Garderobe abgegeben werden. Die Garderobe ist kostenlos und wird durchgehend bewacht.

Theaterbesuch mit Rollstuhl und Begleitung?

Barrierefreie Plätze sind im Volkstheater über eine Rampe auf der Seite zur Neustiftgasse erreichbar. Bei der Verstauung von Gehhilfen wie Rollatoren während der Vorstellung unterstützt der Publikumsdienst vor Ort. Hier gibt es weitere Informationen zur Barrierefreiheit.

Kann ich auch mal selbst auf der Bühne stehen?

Na klar! Unsere Abteilung Outreach bietet zahlreiche Spielclubs, Workshops, eine Stadtbühne für verschiedene Communitys und andere interaktive Formate an, in denen man selbst aktiv werden und auf der Bühne stehen kann. Dazu sind alle herzlich eingeladen! Ausführliche Infos gibt es hier oder unter outreach@volkstheater.at 

Mit einer größeren Gruppe eine Vorstellung besuchen?

Schulklassen und Gruppen sind herzlich willkommen. Ab 10 Personen gibt es besondere Konditionen. Bitte wenden Sie sich gerne an unser Kartenservice. Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien, Seite Neustiftgasse / Rampe, Tel +43 1 52 111-400, kartenservice@volkstheater.at (Öffnungszeiten Montag bis Samstag von 12:00 bis 19:30 Uhr)

Ich hab noch Fragen ...

Publikumsdienst und Kassa sind ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn im großen Saal und im Volkstheater Bezirke und ab einer halben Stunde vor Vorstellungsbeginn in der Dunkelkammer, der Roten Bar und dem Weißen Salon da und beantworten gerne Fragen. Tagsüber beantwortet unser Kartenservice alle Fragen rund um den Theaterbesuch. Wir freuen uns auch über Lob, Feedback oder Kritik. Schreiben Sie uns!