
©
Maximilian
Pulst
wurde 1990 in Halle (Saale) geboren. Zwischen 2008 und 2012 studierte er Automatisierungssysteme und Kultur und Medienpädagogik. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Folkwang Universität der Künste Essen/Bochum. 2014 wurde er als Stipendiat in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Mit der Inszenierung „14/18 – Die Welt in Brand“ (Regie: Johannes Klaus) tourte er u. a. nach Ramallah, Jenin und Bethlehem. Außerdem war er mehrfach bei den Salzburger Festspielen sowie den Bad Hersfelder Festspielen zu sehen. Er gehörte zu den Ensembles des Staatstheaters Wiesbaden, des Staatstheaters Nürnberg sowie dem Burgtheater. Wichtige Arbeiten verbinden ihn mit den Regisseur:innen Jan Philipp Gloger, Johan Simons, Andreas Kriegenburg, Anne Lenk, Ivo van Hove, Christian Brey, Nicolas Brieger, Daniel Kunze und Paulus Manker. Ab der Spielzeit 2025/26 gehört er zum Ensemble des Volkstheater Wien.
7 Fragen an Maximilian Pulst
Wer ist dein:e Lieblingsmaler:in?
„Egon Schiele. Ich glaube, Menschen sehen wirklich so aus, wir sind nur geblendet von unserer eigenen Eitelkeit.”
Welcher Film brachte dich zuletzt zum Weinen?
„„Die Heldin.“”
Ist es besser, absolut lächerlich zu sein als total langweilig?
„Absolut lächerlich.”
Jetzt mal ehrlich: Wie lang darf so ein Theaterstück maximal sein?
„Entweder bis zu zwei Stunden oder dann wieder ab acht Stunden. Alles dazwischen ist unentschieden.”
Was ist deine allererste Erinnerung?
„Eine Bude bauen im Wald von Zinnowitz.”
Was war dein allererster Konzertbesuch?
„KIZ in Halle an der Saale zusammen mit King Orgasmus.”
Welche der sieben Todsünden ist die schlimmste? Welche die beste?
„Neid ist die schlimmste, Zorn die beste!”
zu sehen in
als Schauspieler:in
als Sam Monaghan
Termine
Premiere
ICH MÖCHTE ZUR MILCHSTRASSE WANDERN!
Freitag,
12.9.2025,
19:30 Uhr
EUR 17,- bis EUR 62,-
ICH MÖCHTE ZUR MILCHSTRASSE WANDERN!
Samstag,
20.9.2025,
19:30 Uhr
EUR 17,- bis EUR 56,-
ICH MÖCHTE ZUR MILCHSTRASSE WANDERN!
Freitag,
26.9.2025,
19:30 Uhr
EUR 17,- bis EUR 56,-
Premiere