
©
Tjark
Bernau
wurde 1981 in Lingen geboren und wuchs im oberbayerischen Bad Reichenhall auf. Nach seinem Abitur studierte er Physik an der Universität Regensburg. Nach dem Vordiplom begann er an der Otto-Falckenberg-Schule in München ein Schauspielstudium, das er 2008 erfolgreich abschloss. Von 2008 bis 2015 war Tjark Bernau am Theater Augsburg engagiert, von 2018 bis 2025 am Staatstheater Nürnberg. Dort arbeitete er u. a. mit Regisseur:innen wie Jan Philipp Gloger, Anne Lenk, Andreas Kriegenburg und Armin Petras zusammen. Gastengagements führten ihn an die Münchner Kammerspiele sowie das Deutsche Theater Berlin. Er wirkte bei diversen Film- und Fernseh-, sowie Hörspielproduktionen mit, u. a. für den Bayerischen Rundfunk. Für seine schauspielerischen Leistungen erhielt Tjark Bernau 2014 den Theaterpreis des Augsburg Journals. In der Spielzeit 2017/18 führte er bei dem Rechercheprojekt „Magnolienzeit“ am Mainfrankentheater Würzburg Regie. Ab der Spielzeit 2025/26 gehört er zum Ensemble des Volkstheater Wien.
6 Fragen an Tjark Bernau
Wann warst du das letzte Mal verliebt und in was oder wen?
„Heute Morgen – in meine Tochter, als sie ihre Badekappe probegetragen hat.”
Hast du schon mal jemanden um ein Autogramm gebeten?
„Klaus Augenthaler.”
Was war das absurdeste Kostüm, das du je anhattest?
„Ich hatte mal ein hautenges Bobfahrer-Kostüm an – leider unbeabsichtigt.”
Was ist dein Lieblingsgeräusch?
„Das Vorheizen der Kaffeemaschine.”
Beschreibe in einem Satz das allerletzte Foto in deiner Handy-Fotogalerie. Nicht schummeln.
„Maße eines Papierhandtuchs in Zickzack-Faltung.”
Würdest du lieber sterben oder als Tier weiterleben? Falls zweiteres, welches Tier?
„Sterben – bloß nicht ewig leben…”
zu sehen in
als Schauspieler:in
als Klaus Breimann
als Schauspieler:in
Termine
Premiere
ICH MÖCHTE ZUR MILCHSTRASSE WANDERN!
Freitag,
12.9.2025,
19:30 Uhr
EUR 17,- bis EUR 62,-
ICH MÖCHTE ZUR MILCHSTRASSE WANDERN!
Samstag,
20.9.2025,
19:30 Uhr
EUR 17,- bis EUR 56,-
ICH MÖCHTE ZUR MILCHSTRASSE WANDERN!
Freitag,
26.9.2025,
19:30 Uhr
EUR 17,- bis EUR 56,-
Premiere