©
wurde 1997 in Bad Oldesloe geboren und wuchs in Bad Segeberg auf. Von 2016 bis 2020 studierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK). Während dieser Zeit gastierte sie am Schauspiel Frankfurt und erhielt für das Stück „Patentöchter“ von Corinna Ponto und Julia Albrecht (Regie: Regina Wenig) den Förderpreis für junge Schauspielerinnen der HfMDK. Ihr Erstengagement trat sie 2020 am Theater Krefeld und Mönchengladbach an. Von 2023 bis 2025 war Katharina Kurschat Ensemblemitglied des Staatstheaters Nürnberg. Sie arbeitete u. a. mit Regisseur:innen wie Jan-Christoph Gockel, Nele Stuhler, Jan Philipp Gloger, Jan Koslowski sowie Rieke Süßkow. Für ihren selbst geschriebenen Soloabend „Ada 2.0“ erhielt sie 2022 den Förderpreis der Theaterfreunde Mönchengladbach. 2024 wurde sie in der Inszenierung „Übergewicht, Unwichtig: Unform“ von Werner Schwab (Regie: Rieke Süßkow) zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Mit der Spielzeit 2025/26 gehört sie zum Ensemble des Volkstheater Wien.

5 Fragen an Katharina Kurschat

Mit welcher Person der gesamten Menschheitsgeschichte würdest du am liebsten ein Gespräch führen?
„Am liebsten mit Ada Lovelace (1815-1852), sie war Mathematikerin und hat das erste Computerprogramm der Welt geschrieben. Ich würde ihr gerne sagen, was auf ihrer Grundlage alles geschaffen wurde, und sie um Tipps für die Zukunft bitten.”
Welche Jugendsünde ist dir heute peinlich?
„Dass ich mich mit dem oberkörperfreien Abercrombie Model hab fotografieren lassen und diese Bilder ewig über meinem Schreibtisch hingen.”
Erinnerst du dich an MTV?
„Klar! MTV Kiel war der Endgegner meiner Volleyballmannschaft, gegen die haben wir immer verloren. ”
Welche der sieben Todsünden ist die schlimmste? Welche die beste?
„Die schlimmste Todsünde ist Neid, weil er so zerstörerisch ist und die beste Todsünde ist Völlerei, weil das manchmal sehr guttut.”
Was war das absurdeste Kostüm, das du je anhattest?
„Meine allererste Rolle im Theater war ein Besen in der Oper „Hänsel und Gretel“. Ich hatte ein Kostüm aus Bastfäden an und einen Helm mit einem Besenstiel auf dem Kopf.”

zu sehen in

Termine

Vergangene Termine anzeigen
 Premiere 

THE BOYS ARE KISSING

Donnerstag,
25.9.2025,
19:30 Uhr
EUR 17,- bis EUR 62,-
Mehr Termine anzeigen