©
wurde in Herne geboren, wuchs zweisprachig auf und studierte zunächst Anglistik und Romanistik an der Ruhr-Universität in Bochum. 2014 schloss sie ihr Schauspielstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ab. Darauf folgten Engagements an zahlreichen Bühnen der freien Szene in Wien, am Thalia Theater und auf Kampnagel in Hamburg, am Berliner Ensemble, dem Théâtre National du Luxembourg, dem Burgtheater sowie am Schauspielhaus Graz. 2019 erhielt sie beim FIAT (Festival of International Alternative Theatre) in Podgorica (Montenegro) den Award for Best Actress für ihre Darstellung der „Medea“ (nach Hans Henny Jahn) in der Regie von Rieke Süßkow, mit der sie schon mehrmals zusammenarbeitete. In der Inszenierung von Ulrich Rasche spielte sie bei den Salzburger Festspielen 2023 in „Nathan der Weise“ und war damit auch zum Berliner Theatertreffen 2024 eingeladen. Im Februar 2023 war Ćorović mit dem Film „Geranien“ unter der Regie von Tanja Egen in der Sektion Perspektive Deutsches Kino auf der 73. Berlinale vertreten. Mit der Spielzeit 2025/26 gehört sie zum Ensemble des Volkstheater Wien.

7 Fragen an Aleksandra Ćorović

Beschreibe in einem Satz das allerletzte Foto in deiner Handy-Fotogalerie. Nicht schummeln.
„Meine Tochter mampft im Kinderwagen ein Stück Laugenstange. Mit irrem Blick. Sehr unvorteilhafter Schnappschuss.”
Mit welcher Person der gesamten Menschheitsgeschichte würdest du am liebsten ein Gespräch führen?
„Hitler.”
Was ist der größte Irrtum über deinen Beruf?
„Der größte Irrtum ist die Annahme, dass wir gute Lügner seien.”
Das Gefühl auf der Bühne, wenn jemand frühzeitig den Saal verlässt?
„Egal, ich denke nur: Mach die Tür hinter dir LEISE zu.”
Was kannst du besser als andere? Keine falsche Bescheidenheit, bitte.
„Beidhändig gleichzeitig schreiben. (Linke Hand schreibt Spiegelschrift).”
Wie heißt dein Hund? Falls du keinen Hund besitzt, wie würdest du ihn nennen und warum?
„Bertolt Brecht. Weil ich mag, wenn Hunde Menschennamen tragen.”
Mit welcher Figur aus dem Theaterkanon würdest du gern mal um die Häuser ziehen?
„Auf keinen Fall Hamlet... Klytämnästra vielleicht”

zu sehen in

als Schauspieler:in

Termine

Vergangene Termine anzeigen
Mehr Termine anzeigen