Tobias
Schuster
Dramaturg
wurde 1983 im Ruhrgebiet geboren, studierte Theaterwissenschaft, Politik und Arts Administration. Sein erstes Engagement führte ihn 2006 als Dramaturgieassistent an die Berliner Schaubühne. Danach arbeitete er u. a. am Staatstheater Karlsruhe und ab 2013 als Leitender Dramaturg am Theater Lübeck. Von 2015 bis 2020 war er Leitender Dramaturg am Schauspielhaus Wien im Team mit Tomas Schweigen und von 2020 bis 2025 Dramaturg und Mitglied der Künstlerischen Leitung an den Münchner Kammerspielen. Wichtige Arbeitsbegegnungen verbinden ihn u. a. mit den Regisseur:innen Lucia Bihler, Felicitas Brucker, Jan-Christoph Gockel, Karin Henkel, Falk Richter und Jette Steckel. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bilden Stückentwicklungen mit Autor:innen wie Enis Maci, Thomas Köck, Falk Richter, Miroslava Svolikova oder Madame Nielsen. Mehrfach wurden von ihm initiierte und begleitete Ur- und Erstaufführungen zu Festivals wie z. B. den Autor:innentheatertagen Berlin, den Mülheimer Theatertagen oder den Wiener Festwochen eingeladen. Zweimal war er Dramaturg von Inszenierungen, die zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurden: 2023 „Nora“ (Regie: Felicitas Brucker) und 2024 „Die Vaterlosen“ (Regie: Jette Steckel). Regelmäßig war er als Juror für verschiedene Literarturpreise tätig. Lehraufträge führten ihn
u. a. an das Institut für Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München und die Danish National School of Performing Arts in Kopenhagen. Ab 2025/26 ist Tobias Schuster Leitender Dramaturg am Volkstheater.
u. a. an das Institut für Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München und die Danish National School of Performing Arts in Kopenhagen. Ab 2025/26 ist Tobias Schuster Leitender Dramaturg am Volkstheater.
Beteiligt an
Termine
Premiere
Premiere