JULIUS CAESAR / ANTONIUS UND KLEOPATRA / CORIOLANUS / TITUS ANDRONICUS
WORK IN PROGRESS
nach William Shakespeare
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Twitch zu laden.
LIVE-STREAM ROM
„Die Gefahr weiß sehr wohl, dass Caesar gefährlicher ist als sie.“ (Julius Caesar)
Wie äußert sich Macht in der Politik? Gibt es eine allgemeine Logik der Macht? Durch welche Mechanismen wirkt die Macht? Welche metaphysischen Vorstellungen liegen dem Begriff zugrunde? Inwiefern ist eine Ethik der Macht denkbar? Und was ist denn eigentlich mit dem Willen zur Macht? Und was macht die Angst?
„Was empört uns kollektiv, was ist die kollektive Wut oder Angst – und wie können wir daraus als Theater eine positive, kreative Kraft entwickeln? Wie finden wir in dem individuellen Schmerz eine kollektive Kraft? Durch den gemeinsamen Humor? Durch die Trauer? Oder, in die andere Richtung gedacht: Was ist es, worüber wir nicht wagen zu reden, und was sollte man offenlegen?“ (Luk Perceval)
Regisseur Luk Perceval unternimmt 25 Jahre nach seinen spektakulären SCHLACHTEN!, einem „Shakespearewahnsinn“ (Die Zeit), ein Update rund um die sogenannten Römischen Tragödien des Autors, dessen Blick auf Historie und Mythen, vom Dolch in Caesars Rücken, Folterungen, Giftanschlägen, Suiziden bis zur gnadenlosen Verachtung durch das Volk.
Die Inszenierung entsteht in einem zweiteiligen Prozess über zwei Spielzeiten hinweg mit der Aufführung einer Essenz, einem Blick über all diese Tragödien in der ersten und einem dann daraus entstehenden neuen Stück ein Jahr später. Dabei öffnet das Team den Prozess der Proben von Anfang an in umfangreicher Weise für Sie, das Publikum. Über Accounts der sozialen Netzwerke, über einen Blog und einen speziellen Twitch-Kanal können Sie regelmäßig dabei sein, wie der Theaterabend Woche für Woche entsteht, können sich mit uns austauschen oder auch nur aus der Ferne zuschauen. Wir hoffen auf Ihre Neugier!
Wie äußert sich Macht in der Politik? Gibt es eine allgemeine Logik der Macht? Durch welche Mechanismen wirkt die Macht? Welche metaphysischen Vorstellungen liegen dem Begriff zugrunde? Inwiefern ist eine Ethik der Macht denkbar? Und was ist denn eigentlich mit dem Willen zur Macht? Und was macht die Angst?
„Was empört uns kollektiv, was ist die kollektive Wut oder Angst – und wie können wir daraus als Theater eine positive, kreative Kraft entwickeln? Wie finden wir in dem individuellen Schmerz eine kollektive Kraft? Durch den gemeinsamen Humor? Durch die Trauer? Oder, in die andere Richtung gedacht: Was ist es, worüber wir nicht wagen zu reden, und was sollte man offenlegen?“ (Luk Perceval)
Regisseur Luk Perceval unternimmt 25 Jahre nach seinen spektakulären SCHLACHTEN!, einem „Shakespearewahnsinn“ (Die Zeit), ein Update rund um die sogenannten Römischen Tragödien des Autors, dessen Blick auf Historie und Mythen, vom Dolch in Caesars Rücken, Folterungen, Giftanschlägen, Suiziden bis zur gnadenlosen Verachtung durch das Volk.
Die Inszenierung entsteht in einem zweiteiligen Prozess über zwei Spielzeiten hinweg mit der Aufführung einer Essenz, einem Blick über all diese Tragödien in der ersten und einem dann daraus entstehenden neuen Stück ein Jahr später. Dabei öffnet das Team den Prozess der Proben von Anfang an in umfangreicher Weise für Sie, das Publikum. Über Accounts der sozialen Netzwerke, über einen Blog und einen speziellen Twitch-Kanal können Sie regelmäßig dabei sein, wie der Theaterabend Woche für Woche entsteht, können sich mit uns austauschen oder auch nur aus der Ferne zuschauen. Wir hoffen auf Ihre Neugier!
Besetzung
Regie
Textbearbeitung
Julia Jost
Bühne
Philip Bußmann
Kostüm
Ilse Vandenbussche
Interaktives Storytelling
Roman Senkl
Live-Stream
Live-Schnitt
Dramaturgie
Vergangene Termine anzeigen
Präsentation
Mo
27.02.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Mi
01.03.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Fr
03.03.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Mo
06.03.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Mi
08.03.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Fr
10.03.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Mo
13.03.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Mi
15.03.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Fr
17.03.2023
21:00
2 Std.
WORK IN PROGRESS! Neue ROM-Tage: Mo + Mi
Abgesagt
Präsentation
Mo
20.03.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Mi
22.03.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Fr
24.03.2023
21:00
2 Std.
WORK IN PROGRESS! Neue ROM-Tage: Mo + Mi
Abgesagt
Präsentation
Mo
27.03.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Mi
29.03.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Fr
31.03.2023
21:00
2 Std.
WORK IN PROGRESS! Neue ROM-Tage: Mo + Mi
Weitere Termine in Planung!Abgesagt
Präsentation
Mo
03.04.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Mi
05.04.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Mi
12.04.2023
21:00
2 Std.
Präsentation
Fr
14.04.2023
21:00
2 Std.
Premiere
Sa
15.04.2023
19:30
Verschiebung der Premiere im V°T//Volkstheater auf April 2024 / Digitale Probeneinblicke im März & April 2023
Abgesagt