Uraufführung
ein Stück von Nava Ebrahimi, Laura N. Junghanns und Ensemble
Drei Schauspielerinnen sind zu einem Vorsprechen für die Inszenierung des Textes DER COUSIN – mit dem die Schriftstellerin Nava Ebrahimi den Bachmannpreis 2021 gewonnen hat – eingeladen. Doch wer von ihnen darf/kann/soll die Rolle des Cousins spielen und wer entscheidet das, wenn doch die Regie gar nicht anwesend ist? Basierend auf den diversesten Argumenten – wer bringt welche Privilegien mit sich, wer hat wie viele und welche Traumata erlebt und wer ist am „authentischsten“ – debattieren die drei Frauen untereinander, wer für die Rolle am geeignetsten ist. Sepideh Ghaemmaghami, Sabine Ursina Homberger und Sibel Su Taşcan könnten jedoch unterschiedlicher nicht sein – was Alter, Herkunft und Charakter betrifft, fallen sie quasi nicht in ein „ähnliches Profil“. Das macht das Spiel erst interessant und konfliktreich. Anhand äußerlicher Zuschreibungen, eigenen Bewertungen und gesellschaftlichen Erwartungshaltungen werden darin allerhand identitätspolitische und generationsübergreifende Fragestellungen abgehandelt.
Besetzung
Regie
Bühne und Kostüm
Sound
Video Art
Bewegungstraining
Katrina Buchberger
Dramaturgie
Text
Nava Ebrahimi
Interview
Trailer
Pressestimmen
„(...) dank der furios aufspielenden Schauspielerinnen (...) ein authentischer, 90-minütiger Abend mit bissigem Witz.“ (Andrea Heinz, Der Standard)
„Die drei Frauen gestalten den rasanten, sich in Variationen wiederholenden Abend mit enormem Körpereinsatz und Selbstironie und blicken schonungslos auch auf ihre autobiografisch wunden Punkte.“ (Sonja Harter, APA)
„Weil sich die Auseinandersetzung der Inszenierung mit der bloßen Abbildung aktueller Rassismus- oder Identitätspolitik-Diskurse nicht aufhält, sondern sie verspielt zum Kommentar weiterentwickelt, gelingt ein über weite Strecken überzeugender Debattenbeitrag. Auch weil Regisseurin Laura N. Junghanns die durch Spielfreue und Selbstironie glänzenden Darstellerinnen pausenlos in Klischee-Schubladen greifen lässt: Alles wird kategorisiert – Geschlecht, Familienstand, Einkommen -, bis die Schubladen vor lauter Auf und Zu in den Worten und Verrenkungen der Darstellerinnen lustvoll zerbröseln. Herzlicher Applaus.“ (Daniel Hadler, Kleine Zeitung)
„Mit bissigem Unterton und gut platzierter Wut gelingt Laura N. Junghanns mit ‚Die Cousinen‘ ein einfühlsamer und lustiger Abend.“ (Lara Cortellini, Falter)
„Die drei Frauen gestalten den rasanten, sich in Variationen wiederholenden Abend mit enormem Körpereinsatz und Selbstironie und blicken schonungslos auch auf ihre autobiografisch wunden Punkte.“ (Sonja Harter, APA)
„Weil sich die Auseinandersetzung der Inszenierung mit der bloßen Abbildung aktueller Rassismus- oder Identitätspolitik-Diskurse nicht aufhält, sondern sie verspielt zum Kommentar weiterentwickelt, gelingt ein über weite Strecken überzeugender Debattenbeitrag. Auch weil Regisseurin Laura N. Junghanns die durch Spielfreue und Selbstironie glänzenden Darstellerinnen pausenlos in Klischee-Schubladen greifen lässt: Alles wird kategorisiert – Geschlecht, Familienstand, Einkommen -, bis die Schubladen vor lauter Auf und Zu in den Worten und Verrenkungen der Darstellerinnen lustvoll zerbröseln. Herzlicher Applaus.“ (Daniel Hadler, Kleine Zeitung)
„Mit bissigem Unterton und gut platzierter Wut gelingt Laura N. Junghanns mit ‚Die Cousinen‘ ein einfühlsamer und lustiger Abend.“ (Lara Cortellini, Falter)
Vergangene Termine anzeigen
Premiere
Sa
18.03.2023
18:00
VERSCHIEBUNG AUF 31.03. AUFGRUND EINER ERKRANKUNG IM ENSEMBLE
Abgesagt
Mi
22.03.2023
20:00
ABSAGE AUFGRUND EINER ERKRANKUNG IM ENSEMBLE
Abgesagt
Premiere
Fr
31.03.2023
20:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
AUSVERKAUFT
Do
06.04.2023
20:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
AUSVERKAUFT
Mi
12.04.2023
20:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
AUSVERKAUFT
So
23.04.2023
20:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
EUR 20,– /
erm. EUR 7,–
Ticketserm. EUR 7,–
So
07.05.2023
20:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
ABSAGE AUFGRUND EINER ERKRANKUNG IM ENSEMBLE
Abgesagt
Fr
26.05.2023
20:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
ABSAGE AUFGRUND EINER ERKRANKUNG IM ENSEMBLE
Wiederaufnahme im Herbst!Abgesagt
Wiederaufnahme
Do
19.10.2023
20:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
Wiederaufnahme!
EUR 20,– /
erm. EUR 8,–
Ticketserm. EUR 8,–
Sa
28.10.2023
20:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
ABGESAGT AUFGRUND EINER ERKRANKUNG IM ENSEMBLE
Abgesagt
Sa
11.11.2023
18:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
EUR 20,– /
erm. EUR 8,–
Ticketserm. EUR 8,–
Sa
25.11.2023
20:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
EUR 20,– /
erm. EUR 8,–
Ticketserm. EUR 8,–
Do
14.12.2023
20:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
EUR 20,– /
erm. EUR 8,–
Ticketserm. EUR 8,–
Fr
29.12.2023
18:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
EUR 20,– /
erm. EUR 8,–
Ticketserm. EUR 8,–
So
14.01.2024
20:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
EUR 20,– /
erm. EUR 8,–
erm. EUR 8,–
Tickets ab 05.12.2023
Sa
27.01.2024
18:00
1 Std.
30 Min.
30 Min.
EUR 20,– /
erm. EUR 8,–
erm. EUR 8,–
Tickets ab 05.12.2023