von Little Annie, Beth B, Jim Coleman, Evilyn Frantic und Paul Wallfisch
Uraufführung
in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Die Vorstellungen finden im V°T//Volx, Margaretenstraße 166, 1050 Wien statt!
Um 45 Jahre auf der Avantgarde-Klippe des Lebens zu balancieren, braucht es einen wachen Geist und keine Angst vor Abgründen. Das galt für Annie Bandez schon als 16-Jährige in New York, wo sie nicht nur Frank Zappa mit ihrer atonalen Punkband Annie and the Asexuals erschreckte, bevor sie erst in eine anarchistische Kommune in England und dann ins Gartenhaus des legendären Dub-Produzenten Adrian Sherwood zog, mit dem sie als Annie Anxiety mehrere Alben aufnahm. Später lebte sie als Malerin wieder in New York City und brachte als Little Annie u.a. mit Anohni das Chanson zu neuer Größe. Aus diesem von Liebe, Verlust und Kunst geprägten, unkonventionellen Leben wird nun eine kollaborative Multimedia-Theater-Performance von und mit Little Annie, der stilprägenden No-Wave-Filmregisseurin Beth B, der Sideshow- und Florentina Holzinger-Performerin Evilyn Frantic, der Multi-Instrumentalistin und wohl aktuell besten Theremin-Spielerin der Welt, Pamelia Stickney, sowie Paul Wallfisch, Musikalischer Leiter am Wiener Volkstheater, der seit 20 Jahren musikalisch mit Little Annie kollaboriert und bereits vier Alben mit ihr gemeinsam aufgenommen hat.
Little Annies Songs:
Little AnnieBecause You're Gone Song
Billy Martin's Requiem
Lullaby, Porto
Private Dancer
Hier finden Sie mehr Infos über die mitwirkenden Künstler*innen:
Little Annie
Beth B
Paul Wallfisch
Jim Coleman
Evilyn Frantic
KOPRODUKTION Internationales Sommerfestival Kampnagel mit Volkstheater Wien.
UNTERSTÜTZUNG Pop-Kultur Festival Berlin und Noorderzon Festival Groningen.
Triggerwarnung: Live-Piercing während der Show
Um 45 Jahre auf der Avantgarde-Klippe des Lebens zu balancieren, braucht es einen wachen Geist und keine Angst vor Abgründen. Das galt für Annie Bandez schon als 16-Jährige in New York, wo sie nicht nur Frank Zappa mit ihrer atonalen Punkband Annie and the Asexuals erschreckte, bevor sie erst in eine anarchistische Kommune in England und dann ins Gartenhaus des legendären Dub-Produzenten Adrian Sherwood zog, mit dem sie als Annie Anxiety mehrere Alben aufnahm. Später lebte sie als Malerin wieder in New York City und brachte als Little Annie u.a. mit Anohni das Chanson zu neuer Größe. Aus diesem von Liebe, Verlust und Kunst geprägten, unkonventionellen Leben wird nun eine kollaborative Multimedia-Theater-Performance von und mit Little Annie, der stilprägenden No-Wave-Filmregisseurin Beth B, der Sideshow- und Florentina Holzinger-Performerin Evilyn Frantic, der Multi-Instrumentalistin und wohl aktuell besten Theremin-Spielerin der Welt, Pamelia Stickney, sowie Paul Wallfisch, Musikalischer Leiter am Wiener Volkstheater, der seit 20 Jahren musikalisch mit Little Annie kollaboriert und bereits vier Alben mit ihr gemeinsam aufgenommen hat.
Little Annies Songs:
Little AnnieBecause You're Gone Song
Billy Martin's Requiem
Lullaby, Porto
Private Dancer
Hier finden Sie mehr Infos über die mitwirkenden Künstler*innen:
Little Annie
Beth B
Paul Wallfisch
Jim Coleman
Evilyn Frantic
KOPRODUKTION Internationales Sommerfestival Kampnagel mit Volkstheater Wien.
UNTERSTÜTZUNG Pop-Kultur Festival Berlin und Noorderzon Festival Groningen.
Triggerwarnung: Live-Piercing während der Show

©
Besetzung
Performance und Gesang
Live-Musik
Regie und Filmproduktion
Bühne
Kostüm
Ensemble
Trailer
Pressestimmen
"Ein Abend der großen Gefühle, der herben Niederlagen, aber auch der Möglichkeit immer wieder aufzustehen und weiter zu kämpfen - ganz großes Kino!" (unser-luebeck.de)
“52 Jokers from Little Annie is a radical, uncompromising search for the pain inherent in love. A theatrical rendition of whimsical heartache in a multimedia condensed Gesamtkunstwerk at the intersection of theatre, concert and film” (theaterkrant.nl)
“52 Jokers from Little Annie is a radical, uncompromising search for the pain inherent in love. A theatrical rendition of whimsical heartache in a multimedia condensed Gesamtkunstwerk at the intersection of theatre, concert and film” (theaterkrant.nl)
Vergangene Termine anzeigen
Premiere
Fr
20.01.2023
20:00
1 Std.
10 Min.
10 Min.
AUSVERKAUFT
So
22.01.2023
20:00
1 Std.
10 Min.
10 Min.
EUR 20,– /
erm. EUR 7,–
Ticketserm. EUR 7,–
Mi
25.01.2023
20:00
1 Std.
10 Min.
10 Min.
EUR 20,– /
erm. EUR 7,–
Ticketserm. EUR 7,–
Do
26.01.2023
20:00
1 Std.
10 Min.
10 Min.
EUR 20,– /
erm. EUR 7,–
Ticketserm. EUR 7,–