
©
DAS TRAGISCHE SCHICKAL DER SONATE NR. 2
Uraufführung
von Lina Majdalani & Rabih Mroué
Koproduktion mit den Wiener Festwochen / Freie Repuplik Wien
Hatte Fréderic Chopin vorhergesehen, dass der „Marche funèbre“ auch auf seiner eigenen Beerdigung gespielt werden würde? Die Sonate Nr. 2, zu der auch sein „Trauermarsch“ gehört, wurde 1837 komponiert und ist zweifelsohne eines der berühmtesten Werke des Komponisten. Chopins „Marche funèbre“ entwickelte sich zu einer akustischen Repräsentation des Todes schlechthin. Die Inszenierung untersucht die allgegenwärtige Präsenz des Stücks bei Beerdigungen bis in die Gegenwart hinein und befragt ein Musikstück, das für die Begleitung von Momenten des Verlusts ikonisch geworden ist. Die Inszenierung lädt ein, über die Verbindungen zwischen Musik und Trauer nachzudenken. Sie fragt auch danach, wie sich Macht und Erinnerung bedingen.
Team
Dramaturgie
Termine
Premiere