Das Volkstheater kommt in Ihre Nähe!
Neben dem Haus am Arthur-Schnitzler-Platz bespielen wir 15 Bezirke-Bühnen in Wien.

 

1954 gegründet, ist das Volkstheater Bezirke bis heute von der Idee getragen, aufregende Theaterinszenierungen in mehr und weniger zentrale Stadtteile und fast vor die Haustüren zu bringen. Einige Abonnent:innen halten uns seit Jahrzehnten die Treue. Mit unserem Programm möchten wir Sie einladen, die Bühnen in Ihrem Grätzl als offene Orte der Stadtgemeinschaft wahrzunehmen und relevantes mitreißendes Theater zu erleben.

Wir wollen das VOLKSTHEATER BEZIRKE stark partizipativ gestalten. Rund um unsere Premieren und darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Programm, das Menschen jeder Altersgruppe und Herkunft zur Beteiligung einlädt. Die Veranstaltungen und Formate sollen Menschen verbinden, neue Bekanntschaften stiften und Synergien schaffen. In dieser Spielzeit liegt dabei ein Schwerpunkt auf intergenerationalen Allianzen – wenn Schüler:innen und Senior:innen gemeinsam den Chor der Eröffnungsinszenierung bilden oder sich im Schreibworkshop STADT-STIMMEN begegnen, wo sie im Austausch mit den Dramatiker:innen Leo Lorena Wyss und Thomas Perle gemeinsam Texte schreiben. In unserer Gesprächsreihe PERSPEKTIVWECHSEL nach Vorstellungen und im Rahmen der GRÄTZL-FESTE soll der Austausch zwischen dem Publikum, Künstler:innen aus den Produktionen und Expert:innen aus der Zivilgesellschaft intensiviert werden. Wir wollen die Perspektivenvielfalt innerhalb der Bezirke feiern und gemeinsam Utopien für unsere Zukunft entwickeln! 

Wir freuen uns auf Sie! 

Julia Engelmayer & Anja Sczilinski
Kuratorinnen VOLKSTHEATER BEZIRKE

Haben Sie Fragen, wollen Sie bei einem unserer Projekte mitmachen? Schreiben Sie uns: bezirke@volkstheater.at 

Die neuen Formate

VOLKSTHEATER BEZIRKE AUSSERDEM: Beim Theaterspielen, beim Feiern, beim Reden kommen die Leute zusammen! Das Volkstheater Bezirke bietet Formate für alle Generationen und versucht den vielen Perspektiven der Stadt eine Bühne zu bieten. Wir laden herzlich zum Mitmachen und zum Austauschen ein!

STADT-STIMMEN
Schreibwerkstatt mit Leo Lorena Wyss & Thomas Perle

Was bewegt unsere Stadt? Wie sehen wir unsere öffentlichen Räume und welche Geschichten wollen wir darüber erzählen? In der Schreibwerkstatt begleiten die Dramatiker:innen Thomas Perle und Leo Lorena Wyss – beide wurden für ihre außergewöhnliche Arbeit jeweils mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet – Schüler:innen und Senior:innen auf ihrer Recherche durch ihren Bezirk. Gemeinsam entdecken sie die Kraft der Sprache, bringen ihre Gedanken über die Stadt zu Papier und verschaffen ihrer Stimme Gehör. In den Schreibworkshops entstehen persönliche, biografische, politische oder poetische Texte, die in Schulen und Senior:innenheimen präsentiert werden. Dieses generationsübergreifende Projekt schafft kreative Begegnungsräume,  intergenerativen Austausch und nachbarschaftlichen Dialog sowie neue Perspektiven auf unsere gemeinsamen Lebensräume. Eine Auswahl an Texten wird mit dem Ensemble des Volkstheaters für die Rote Bar eingerichtet und präsentiert. Entdeckt, wie Worte verbinden können – über Generationen und Lebenswelten hinweg. Lasst uns zusammen schreiben  und unsere Geschichten miteinander teilen! 

THEATER TRIFFT BEZIRKE
Eine Workshop-Reihe zum Mitmachen

Das Volkstheater bringt Theater direkt in die Bezirke. Mit der Workshop-Reihe Theater trifft Bezirke sind Menschen und Communitys der Stadt mit Freund:innen, Familien oder allein als Interessierte eingeladen, gemeinsam in die Welt unserer aktuellen Stücke des Volkstheaters einzutauchen – ob mit Bewegung, Stimme, Textfragmenten, Diskussionen oder Improvisationen. Offen für alle Altersgruppen und sprachlichen Hintergründe fördern wir Austausch, neue Begegnungen, die eigene Kreativität und Spaß am gemeinsamen Erleben. Macht mit und entdeckt die Vielfalt des Theaters, die Freude am Ausprobieren im Herzen der Wiener Grätzl! 

PERSPEKTIVWECHSEL
Der Theater-Talk nach der Vorstellung

Wer übernimmt tatsächlich die Care-Arbeit in Wien? Was tun Vereine gegen Radikalisierung? Wie geht Paar-Therapie? In jeder Spielstätte veranstalten wir mindestens einmal pro Spielzeit ein erweitertes Nachgespräch mit Expert:innen, Praktiker:innen aus dem Bezirk, Ehrenamtlichen oder Künstler:innen aus der Produktion, um über Themen des Stücks zu sprechen und in einen Austausch zu kommen. 

LESUNG HOCH ZWEI
Wien klingt mehrsprachig!

In wechselnden Spielstätten ist das Volkstheater Bezirke mit mehrsprachigen Lesungen für Kinder und Erwachsene zu Gast. Junge Literatur wird auf Deutsch und in einer Fremdsprache gelesen, so dass die Geschichte für alle, die zumindest eine der beiden Sprachen sprechen, verständlich und spannend ist. Mehrere unserer Ensemblemitglieder bewegen sich in verschiedenen Sprachräumen. Regelmäßig werden sie Texte mehrsprachig in LESUNGEN HOCH ZWEI präsentieren. 

GRÄTZL-FEST
Eine Theaterparty für den Bezirk

Einen ganzen Tag lang wollen wir die nachbarschaftlichen Beziehungen rund um unsere Bezirke-Bühnen feiern! Wir starten mit einer Vormittagsvorstellung unseres Familienstücks DIE TOTAL VERJÜNGTE OMA und einer mehrsprachigen Lesung. Der Nachmittag steht im Zeichen der Communitys. Gemeinsam mit lokalen Initiativen veranstalten wir theatrale und künstlerische Workshops und bitten an einer langen Tafel zu Getränken und Gesprächen. In Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Vereinen möchten wir ehrenamtlich engagierte Personen ehren und zu unseren Vorstellungen einladen. Und es gibt Musik und Tanz im Scheinwerferlicht.